Kontakt EN

Use our contact form to send your request:
Höpken & Partner Rechtsanwälte mbB

Friedrichstr. 95
D - 10117 Berlin

T: +49 (0) 30 555 787 110
F: +49 (0) 30 555 787 120
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Notaries:
T: +49 (0) 30 / 555 787 - 131

Office hours:
Mo. - Th.: 9 am - 6 pm
Fr.: 9 am - 3 pm

Read more: Kontakt EN

  • Hits: 11362

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Höpken & Partner Rechtsanwälte mbB
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 555 787 110
Telefax: +49 (30) 555 787 120
E-Mail: info(at)hoepken-partner.de

Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (mbB)
Amtsgericht Charlottenburg, PR 953 B
St.Nr: 34/349/01002
UStIdNr. nach § 27 a UStG: DE297381564

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der Kanzlei Höpken & Partner ist unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder postalisch unter Höpken & Partner Rechtsanwäte mbB, Datenschutz, Friedrichstr. 95, 10117 Berlin erreichbar.

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website, die durch einen in unserem Auftrag tätigen Dritten betrieben wird, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

2. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

3. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 4). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

4. Analyse-Tools / Social Media

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

b) Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

b) Google+

Dieses Angebot verwendet die Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”).

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen entnehmen: https://www.google.com/intl/de/policies

c) Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 2 Abs. 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

5. Betroffenenrechte

5. Betroffenenrechte

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://www.hoepken-partner.de/datenschtz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

  • Hits: 24175

Team EN

We will work for your success!

  • Klaus Höpken

    Partner

    Solicitor and Notary

    Read more

  • Dr. Katja Schüler, LL.M.

    Partner

    Lawyer and Notary
    Specialised Lawyer in inheritance law
    Specialised Lawyer in tenancy and housing property law

    Read more

  • Piotr Sebastian Hinc

    Partner

    Solicitor
    Specialised lawyer in international business law

    Read more

  • Johanna Höpken

    Partner

    Lawyer

    Read more

  • Anika Waltasaari, MBA

    Solicitor

    Read more

  • Barbara Loth

    Solicitor
    Judge at the Labour Court in Berlin, a.D.
    Secretary of State, a.D.
    City Councillor, a.D.

    Read more

Cooperation partner

Cooperation partner

Malgorzata Gemen

Cooperation partner

Adwokat

Read more

Details

  • Klaus Höpken

    Klaus Höpken born on August 14, 1955 in Brake.

    In the years 1975 - 1980 he studied social and legal sciences at the Free University of Berlin. At the beginning of his career he worked as a researcher, followed by several years as an attorney at the Berlin office Finkelnburg, Clemm & Partner.

    In 1983 he was approved as a lawyer in Berlin. In 1986 he opened his own office, and in 1996 he began working actively as a Notary.

    In the years 2003–2005 he was the president of the Grundbesitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH.


    Languages of correspondence

    • German
    • English
    • Russian

    Specialisation with emphasis on

    • Real estate law and public construction law (design law/permit procedures)
    • Commercial and company law
    • Contract law

    Membership

    • Chairman of the Association of Land and House Owners ‘Haus- Grund- und Wohnungseigentümervereines Steglitz-Zehlendorf von 2006 e.V.’
    • Management of the golf club “Golfclub Groß Kienitz e.V.”
    • Berlin Bar Association
  • Dr. Katja Schüler, LL.M.

    • Studies at the Free University of Berlin and Humboldt University of Berlin
    • Master’s Degree at Hamline University in St. Paul, Minnesota, 2006, earning the title of LL.M with specialisation in alternative litigation
    • Apprenticeship in Lübeck
    • Lawyer since 2009
    • Doctorate, PhD in legal sciences (2012) “Der Betreuungsunterhalt nach der Erosion des Altersphasenmodells” with Professor Dr. Peter Derleder, University of Bremen
    • Specialised Lawyer in inheritance law since 2014
    • Specialised Lawyer in tenancy and residential property law since 2016
    • Working as a Notary since 2019

    Languages of correspondence

    • German
    • English

    Specialisation with emphasis on

    • Inheritance law, including living will, patients directives, right to compulsory portion
    • Tenancy law
    • Property law
    • Brokerage law
    • Real estate law
    • Legal provisions in the scope of purchase and sale agreement and contract for a specified task
    • Universal civil law
    • Prenuptial agreement
    • Divorce settlement
  • Piotr Sebastian Hinc

    • Studies at the University of Georg-August in Göttingen
    • Apprenticeship in Frankfurt on Oder
    • Solicitor since 2011

    Languages of correspondence

    • German
    • Polish
    • English

    Specialisation with emphasis on

    • Commercial and company law
    • Real estate and construction law
    • Polish-German legal communication

    Membership

    • Berlin Bar Association
    • German-Polish Lawyers Association / Deutsch-Polnische Juristen-Vereinigung e.V.
  • Johanna Höpken

  • Anika Waltasaari, MBA

    • Studies at the University of Cologne
    • Assistant economic auditor at BDO Deutsche Warentreuhand Aktiengesellschaft Berlin
    • Apprenticeship in the Higher Regional Court
    • Solicitor since 2004
    • Master of Business Administration since 2006

    Languages of correspondence

    • German
    • English

    Specialisation with emphasis on

    • Universal civil law
    • Family law
  • Barbara Loth

    Barbara Loth was born on January 14, 1957 in Duisburg/North Rhine-Westphalia. She studied law at the Free University of Berlin.

    Initially, Barbara Loth worked from 1987 a lawyer specialised in labour law. At the same time, she worked as a researcher at the Free University of Berlin and then at the Humboldt University of Berlin. In 1991 she changed her job becoming a judge at the Labour Court in Berlin. In the period from 2006-2011 she was employed as a councillor of the Berlin-Steglitz-Zehlendorf district for economy, health and communication, and recently as a deputy mayor. From December 2011 to December 2016 she worked in the Senate of the City of Berlin as the Secretary of State for Labour, Integration and Women. Since 2017, she has been working as a lawyer specialised in labour law.

  • Klaus Höpken

    Klaus Höpken born on August 14, 1955 in Brake.

    In the years 1975 - 1980 he studied social and legal sciences at the Free University of Berlin. At the beginning of his career he worked as a researcher, followed by several years as an attorney at the Berlin office Finkelnburg, Clemm & Partner.

    In 1983 he was approved as a lawyer in Berlin. In 1986 he opened his own office, and in 1996 he began working actively as a Notary.

    In the years 2003–2005 he was the president of the Grundbesitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH.


    Languages of correspondence

    • German
    • English
    • Russian

    Specialisation with emphasis on

    • Real estate law and public construction law (design law/permit procedures)
    • Commercial and company law
    • Contract law

    Membership

    • Chairman of the Association of Land and House Owners ‘Haus- Grund- und Wohnungseigentümervereines Steglitz-Zehlendorf von 2006 e.V.’
    • Management of the golf club “Golfclub Groß Kienitz e.V.”
    • Berlin Bar Association
  • Dr. Katja Schüler, LL.M.

    • Studies at the Free University of Berlin and Humboldt University of Berlin
    • Master’s Degree at Hamline University in St. Paul, Minnesota, 2006, earning the title of LL.M with specialisation in alternative litigation
    • Apprenticeship in Lübeck
    • Lawyer since 2009
    • Doctorate, PhD in legal sciences (2012) “Der Betreuungsunterhalt nach der Erosion des Altersphasenmodells” with Professor Dr. Peter Derleder, University of Bremen
    • Specialised Lawyer in inheritance law since 2014
    • Specialised Lawyer in tenancy and residential property law since 2016
    • Working as a Notary since 2019

    Languages of correspondence

    • German
    • English

    Specialisation with emphasis on

    • Inheritance law, including living will, patients directives, right to compulsory portion
    • Tenancy law
    • Property law
    • Brokerage law
    • Real estate law
    • Legal provisions in the scope of purchase and sale agreement and contract for a specified task
    • Universal civil law
    • Prenuptial agreement
    • Divorce settlement
  • Piotr Sebastian Hinc

    • Studies at the University of Georg-August in Göttingen
    • Apprenticeship in Frankfurt on Oder
    • Solicitor since 2011

    Languages of correspondence

    • German
    • Polish
    • English

    Specialisation with emphasis on

    • Commercial and company law
    • Real estate and construction law
    • Polish-German legal communication

    Membership

    • Berlin Bar Association
    • German-Polish Lawyers Association / Deutsch-Polnische Juristen-Vereinigung e.V.
  • Johanna Höpken

  • Anika Waltasaari, MBA

    • Studies at the University of Cologne
    • Assistant economic auditor at BDO Deutsche Warentreuhand Aktiengesellschaft Berlin
    • Apprenticeship in the Higher Regional Court
    • Solicitor since 2004
    • Master of Business Administration since 2006

    Languages of correspondence

    • German
    • English

    Specialisation with emphasis on

    • Universal civil law
    • Family law
  • Barbara Loth

    Barbara Loth was born on January 14, 1957 in Duisburg/North Rhine-Westphalia. She studied law at the Free University of Berlin.

    Initially, Barbara Loth worked from 1987 a lawyer specialised in labour law. At the same time, she worked as a researcher at the Free University of Berlin and then at the Humboldt University of Berlin. In 1991 she changed her job becoming a judge at the Labour Court in Berlin. In the period from 2006-2011 she was employed as a councillor of the Berlin-Steglitz-Zehlendorf district for economy, health and communication, and recently as a deputy mayor. From December 2011 to December 2016 she worked in the Senate of the City of Berlin as the Secretary of State for Labour, Integration and Women. Since 2017, she has been working as a lawyer specialised in labour law.

  • Malgorzata Gemen

    • Studies: University of Gdańsk
    • German Law School: Universität zu Köln, Universität Bayreuth
    • Apprenticeship in Szczecin, Poland

    Languages of correspondence

    • Polish
    • German
    • English

    Specialisation with emphasis on

    • Succession law
    • Commercial and company law
    • Polish-German legal communication

    Membership

    • Szczecin Bar Association
    • Berliner Anwaltsverein e. V.
    • German-Polish Lawyers Association

    Kancelaria Adwokacka Adwokat Małgorzata Gemen
    www.kanzlei-gemen.de

Read more: Team EN

  • Hits: 10062

Impressum

Herausgeber dieser Seite:

Höpken & Partner Rechtsanwälte mbB
Friedrichstr. 95
10117 Berlin

Telefon 030 – 555 787 110
Telefax 030 – 555 787 120
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Web: www.hoepken-partner.de

Rechtsform:

Höpken & Partner Rechtsanwälte ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung und Sitz in Berlin, die im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter der Nr. 953 B eingetragen ist. PR 953 B
St.Nr: 34/349/01002
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE297381564

Vertretungsberechtiger:

Klaus Höpken, Dr. Katja Schüler, Piotr Sebastian Hinc

Die Rechtsanwälte der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstr. 9, 10179 Berlin. Die Rechtsanwaltskammern üben auch gleichzeitig die Berufsaufsicht aus.
Notar Klaus Höpken und Notarin Dr. Katja Schüler sind Mitglieder der Notarkammer Berlin, Littenstr. 10, 10179 Berlin.

Zuständige Aufsichtsbehörden:

Die zuständigen Aufsichtsbehörden für die bei uns tätige Notarin und den bei uns tätigen Notar sind:

der/die Präsident/in des Landgerichts II, Littenstr. 12-17, 10179 Berlin
der/die Präsident/in des Kammergerichts, Elßholzstr. 30–33, 10781 Berlin
Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Salzburger Straße 21-25, 10825 Berlin

Die zuständige Kammer für die bei uns tätige Notarin und den bei uns tätigen Notar:

Notarkammer Berlin
Littenstraße 10, 10179 Berlin
Telefon: +49 30 17 00 98 02
www.berliner-notarkammer.de

Design & technische Umsetzung:

GUERRADESIGN GUERRADESIGN
Agentur für Marketing und Design - www.guerra-design.de

Berufsrechtliche Regelungen

Für die einzelnen Berufsgruppen gelten im Wesentlichen folgende berufsrechtliche Regelungen:

Rechtsanwälte

BRAO-Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA-Berufsordnung für Rechtsanwälte
Fachanwaltsordnung
BRAGO-Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) v. 9.3.2000 (BGBl. I S. 182)
Law Implementing the Directives of the European Community pertaining to the professional law regulating the legal profession
RVG - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Notare

Bundesnotarordnung (BNotO)
Beurkundungsgesetz (BeurkG)
Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
Verordnung über die Führung notarieller Akten und Verzeichnisse (NotAktVV)
Richtlinien der Notarkammer Berlin
Gesetz über Kosten der freiwilligen Gerichtsbarkeit für Gerichte und Notare (GNotKG)
Europäischer Kodex des notariellen Standesrechts

Eine Zusammenfassung aller relevanten Vorschriften finden Sie unter:
https://www.gesetze-im-internet.de/.

Berufshaftpflichtversicherung

HDI Versicherung AG
HDI-Platz 1
30659 Hannover

Angaben zum räumlichen Geltungsbereich:
Der Versicherungsschutz umfasst Dienstleistungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

Interessenkonflikt

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs.4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt. Eine über das Internet an die Rechtsanwaltskanzlei Höpken & Partner gesendete E-Mail begründet noch keine Mandantenbeziehung. Ein Auftrag kommt nur zustande, wenn die Mandatsübernahme durch die Kanzlei bestätigt wird.

Haftungsausschluss

Der Inhalt der Internetseite der Rechtsanwaltskanzlei Höpken & Partner dient lediglich zur allgemeinen Information über die jeweiligen Rechtsgebiete bzw. über die Kanzlei selbst und deren Berufsträgern. Der Inhalt der Webseite stellt keine Rechtsberatung dar und kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen! Die Inhalte dieser Homepage sind sorgfältig recherchiert. Dennoch kann keine Haftung für die Richtigkeit der veröffentlichten Inhalte übernommen werden.

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.

Hinweis auf Schlichtungsverfahren gemäß § 3 I Nr. 4 DL-InfoV

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstraße 9, 10179 Berlin (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 ff. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Informationspflicht nach § 36 VSBG

Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org, zuständig. Höpken & Partner Rechtsanwälte mbB sind grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.

Im Falle von Auseinandersetzungen über eine Vertragsabwicklung bei Online-Dienstleistungsverträgen können Verbraucher auch andere  Möglichkeiten für eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten nutzen. Verträge, die ein Rechtsanwalt mit einem Mandanten, der Verbraucher ist, über die anwaltliche Internetseite oder auf anderem elektronischen Weg abschließt, sind Online-Dienstleistungsverträge. Bei Streitigkeiten daraus kann der Verbraucher zur außergerichtlichen Lösung die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission  nutzen. Die Streitbeilegung erfolgt außergerichtlich und ausschließlich online.

Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission erreichen Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/.

  • Hits: 25077

Rechtsberatung EN

Legal advice

Our specialisation

Details

  • Real estate law and construction law

    Our team has many years of experience in consulting in real estate transactions, serving the interests of domestic and foreign investors.

    We are pleased to advise on all topics related to real estate law and their sale or acquisition. As part of our competence, at the initial stage, we provide investment property advice, focusing it on your expectations and the proper structure of the realised transaction. The above includes the development and negotiation of all important contracts related to the implementation of the transaction, and after their successful completion the issue of settling any obligations that may still occur.

    During the development and implementation of the project, we take over all consultancy and organisational issues related to the above. Thanks to predictable organisation and communication with project participants, we help accelerate the implementation of your tasks, identifying problems that arise earlier and solving them so as to avoid later disputes. We mediate in establishing contacts with banks and assist in financial talks benefiting from our many years of experience.

    Kontakt aufnehmen

  • Universal civil law/contract law

    We provide consultancy in all areas of civil law. We put emphasis on developing or analysing contracts.

    A well-drawn-up agreement that regulates the possibility of conflicts in advance is the best guarantee for avoiding the unforeseen costs that could arise in the event of disputes. We will prepare draft contracts and general business conditions for you and check the contracts submitted by trade partners. Thanks to our support during negotiations with trading partners, we guarantee that your interests will be preserved and that you will find opportunities to avoid disputes in advance.

    On top of that, we will consistently take over the issuing of payment order titles related to your claims, including compulsory enforcement on the debtor’s assets.

    Kontakt aufnehmen

  • German-Polish law

    Our team’s bilingual employees with legal education offer extensive advice to companies in the Polish-speaking regions and natural persons who work or would like to work in Germany. Due to the consideration of cultural and legal differences, our goal is not only to indicate the premises for solutions and assistance in your projects, but also to implement them.

    In addition to out-of-court advice and representation, we will also represent your interests before any courts, international or national arbitration courts, and act as mediators in the event of conflicts. Avoiding disputes where this is not only possible and justified is our huge asset.

    Kontakt aufnehmen

  • Commercial law and company law

    Our multilingual team offers extensive and specialist consultancy in the field of commercial company law. We provide effective consultancy for both young enterprises, investors and start-ups in the field of establishing enterprises as well as for already operating capital companies (limited companies, joint-stock companies), partnerships (in particular limited companies & capital companies, civil law partnerships) covering all relevant matters related to commercial company law.

    Kontakt aufnehmen

  • Inheritance law

    We provide detailed advising on the order of inheritance of enterprises and property, inheritance contracts, wills and marriage contracts.

    In the event of a transfer of property or business to family members or outsiders, we will work with you to develop solutions that incorporate many points of inheritance and donation law, tax law, company law, and family law. We will focus our attention on securing the interests of both yourself as well as the acquiring new generation. During this time, we also advise you about the possibility of transferring your assets during their lifetime to others and the related security of your interests.

    We advise enterprises on the possibility of disputes with persons who are entitled to a part of the estate and whose claims against heirs requesting a compulsory part may seriously threaten the further existence of the company. Your spouse may in some circumstances claim additional rights, so that your successor may be forced to sell your business assets. In this respect, we will also develop appropriate marriage contracts with you, consider the possibility of transferring company assets by guaranteeing care benefits, and think about contracts for waiving the mandatory part. We will be more than happy to advise you on the subject of preparing general and security powers of attorney as well as the possibility of making decisions regarding the patient.

    Kontakt aufnehmen

  • Family law

    In the field of family law, we advise on divorces and possible claims related to joint property growth [i.e. division of property and equalization]. In the interdisciplinary dispute, we will also discuss the financial consequences related to separation and divorce, in particular regarding property values such as an enterprise.

    Kontakt aufnehmen

Read more: Rechtsberatung EN

  • Hits: 9210

More Articles ...